Technik & Naturwissenschaft
Jahrgänge 5+6, montags 7. Stunde, Planetarium.
Leitung: Frau Schmidt
ab Jahrgang 7, montags (B-Woche) 7.-8. Stunde, R 103.
Leitung: Herr Frank
Leitung: Frau Dr. Dudzinska
Jahrgänge 5-6; montags, 13:30 – 14:15 Uhr; N101,
Leitung: Frau List
Leitung: Herr Gewohn
Offen ist die AG für alle Schüler*innen dieser Jahrgänge, die ein besonderes Interesse an naturwissenschaftlichen Versuchen haben. Dabei soll vor allem der Spaß an außergewöhnlichen, spektakulären oder witzigen Experimenten – für die im regulären Schulunterricht meist kein Raum bleibt – nicht zu kurz kommen. Bei besonderem Interesse kann und soll auch die (gemeinsame) Teilnahme an naturwissenschaftlichen Wettbewerben, wie bspw. Schüler experimentieren, angestrebt werden.
Leitung: Herr Wünsch
Leitung: Frau Schmidt
Musik und Theater
Leitung: Herr Steinig
Jahrgänge 9-13, donnerstags 9./10. Stunde, Aula
Leitung: Herr Baxmann
Jahrgänge 9-13, donnerstags 9./10. Stunde, Aula.
Leitung: Herr Baxmann
Sport
Die Ruder-AG ist keine Arbeitsgemeinschaft im üblichen Sinne, sondern stellt eine soziale Institution an der Bismarckschule dar, in der nicht nur gerudert, sondern auch viele andere Aktivitäten unternommen werden.
Im 2. Halbjahr des 5. Jahrgangs kann man im Rahmen der AG beim Rudern reinschnuppern und entscheiden, ob man Mitglied des Schülerrudervereins der Bismarckschule werden möchte. Ein späterer Einstieg ist grundsätzlich auch möglich. Nachdem wir den Schülerinnen und Schülern das Rudern beigebracht haben, können sie entscheiden, ob sie hobbymäßig weiterrudern möchten oder Wettkampfsport betreiben wollen. Das höchste Ziel, das man bei uns anstreben kann, ist die Teilnahme beim Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia, bei dem wir in den letzten Jahren einige Podiumsplätze für das Land Niedersachsen einfahren konnten. Es gibt aber auch zahlreiche niederschwelligere Wettkämpfe.
Darüber hinaus gibt es Wanderfahrten, ein Zeltlager über Pfingsten, ein Trainingslager, ein Sommerfest, eine Vereinsmeisterschaft und Einiges mehr. In der kalten Jahreszeit ziehen wir uns in der Regel in die Halle zurück und arbeiten an der Grundfitness. Außerdem richten wir gemeinsam mit der Humboldtschule ein Basketballturnier für die unterschiedlichen Schülerrudervereine aus Hannover und Umgebung aus.
Zudem verwaltet sich der Schülerruderverein selber, sodass es einen Schülervorstand gibt, in dem Schülerinnen und Schüler Verantwortung übernehmen können. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, in die Fußstapfen eines Trainers zu schlüpfen.
Leitung: Frau Hildebrand
Insbesondere für das Rudern ist eine vorherige Anmeldung bei Frau Hildebrand erforderlich. Meldet euch einfach per Mail, damit wir euch auch betreuen können.
Leitung: Herr Sanasi (Hannover 96)
Leitung: Frau Müller (Mll)
Verschiedenes
In unserer schnelllebigen, digitalisierten Welt erreichen uns Nachrichten im Minutentakt. Doch die Auseinandersetzung damit, was hinter diesen Nachrichten steht, kommt oft zu kurz. Echte Debatte – Fehlanzeige. Stattdessen neigen die beteiligten Akteure immer häufiger dazu, ihre Meinungen beharrlich kundzutun, ohne sich mit den Argumenten des Gegenübers wirklich zu beschäftigen. Populistische Verunglimpfungen ersetzen die inhaltliche Auseinandersetzung, kritische Nachfragen werden als „fake news“ abgewiesen.
Doch eine Demokratie lebt von Bürgern, die kritische Fragen stellen, ihre Meinungen austauschen und fair und sachlich miteinander debattieren.
Seit Beginn des Jahres ist die Bismarckschule offizielle „Jugend debattiert“ Projektschule und fördert fortan nicht nur jene Debattenkultur, sondern misst sich auch in jährlich stattfindenden Wettbewerben mit anderen Schulen auf regionaler Ebene.
Leitung: Frau Wolpers, Frau Twenhövel
alle Jahrgänge, montags 7./8. Stunde (B-Woche), N 201, Leitung: Frau Kossack, Frau Deniz – weitere Infos auf:
Jahrgänge 10-13, nach Absprache, R. 111, Leitung: Frau Heinks – weitere Infos:
Leitung: Frau Krüger
Leitung: Joelin Krause
Leitung: Sophie Hurschler, Iga Piszsek
Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert. Letzte Aktualisierung: 29.01.2023