
Was machen Schülerinnen und Schüler des Chemie eA-Kurses bei Herrn Hilker in den Zeugnisferien? Faulenzen? Weit gefehlt! Zumindest drei Nachwuchschemiker machten sich auf zur Universität Hannover, um dort mal so richtig ausgiebig experimentieren zu können….
Die Curie-AG der Leibniz Universität bietet unter anderem Experimentiertage für Schüler und Schülerinnen aus der Region an. Treffpunkt war das Institut für organische Chemie in Herrenhausen. Durch die relativ kleine Gruppe von zehn Schüler/innen und die angenehme Leitung war die gesamte Atmosphäre sehr fröhlich und entspannt.
Vor dem Experimentieren hat uns ein Professor des Instituts über die möglichen Studiengänge im chemischen/naturwissenschaftlichen Bereich an der Universität sowie Berufschancen und einiges über Chemie im Allgemeinen erzählt.
Anschließend ging es ins Labor. Das Thema war die „Diels-Alder-Reaktion“. Wir erhielten somit die Möglichkeit einmal Versuche und Reaktionen durchzuführen, die man sonst im normalen Schulunterricht nicht macht, sowie einige neue Geräte und ein Labor kennen zu lernen. So haben wir beispielsweise eine Vakuumpumpe zur Reinigung eines Stoffes verwendet und mit einem speziellen Gerät die Schmelztemperatur zur genauen Identifikation des Endproduktes gemessen. Der gemeinsame Besuch in der Mensa rundete die Veranstaltung ab.
Letztendlich haben wir einen guten und aufschlussreichen Ausblick darauf erhalten, wie es später in einem Chemie- oder anderem naturwissenschaftlichen Studium aussehen könnte oder auch in einem Beruf im Labor. Daher können wir die Veranstaltung allen naturwissenschaftlich interessierten Schülern nur empfehlen.
Julia Enßen, Sina Meier, Philipp Voß (Jg.11)