Fahrradstaffel der UNESCO-Projektschulen

27. Januar 2020 Fahrradstaffel der UNESCO-Projektschulen

9d besucht im Rahmen der Fahrradstaffel der norddeutschen UNESCO-Projektschulen die Sophie-Scholl-Gesamtschule Wennigsen

17 Ziele für eine bessere Zukunft, so heißt das Motto der Fahrradstaffel der UNESCO Projektschulen aus Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein im Schuljahr 2019/20. Jeweils drei Schulen besuchen sich bzw. werden besucht. 

Wir besuchten am 27. Januar 2020 die Sophie-Scholl-Gesamtschule in Wennigsen und werden im Frühjahr von einer Schüler*innengruppe der Robert-Bosch-Gesamtschule Hildesheim besucht. 27 Schüler*innen, Frau C. und Frau Kossack machten sich an einem trüben und windigen Tag mit den Fahrrädern auf den Weg nach Wennigsen – 20 km radeln in zwei Stunden, so war der Plan. Doch schon bevor wir losfuhren, hatten wir mit den ersten Schwierigkeiten zu kämpfen, platte Reifen, eine kaputte Gangschaltung, mit einiger Verspätung machten wir uns auf den Weg. Doch es blieb bei ca. 7°C trocken und trotz starkem Wind zwischen Lemmie und Wennigsen, ließen wir uns die gute Laune nicht verderben.

Allerdings waren wir erheblich langsamer als geplant und kamen erst zur Pause der Präsentation des 10. Jahrgangs zum Thema Faschismus. 75 Jahre nach der Befreiung des KZ Auschwitz ist das Erinnern an den Holocaust wichtiger denn je. Jedes Jahr beschäftigt sich der 10. Jahrgang der Gesamtschule aus Wennigsen für ca. 8 Wochen in mehreren Fächern mit diesem Thema und beendet das Ganze mit einer Präsentation der Schüler*innen. So sind PowerPoint Präsentationen zum KZ, zur Familie Frank und zum Widerstand entstanden. Es wurden Zitate von Zeitzeugen vorgetragen, Poetry Slam Beiträge geliefert und szenische Darstellungen zum Thema Faschismus durch DSP Kurse vorgespielt. Insgesamt war es sehr beeindruckend. 

Gegen 14 Uhr machten wir uns auf den Rückweg. Doch dieses Mal nahm ein Großteil der Gruppe die S-Bahn und fuhr von einer nicht gar so weit entfernten Haltestelle zurück nach Hause. 

Am 19.3.2020 werden wir bei uns an der Bismarckschule Gäste von 5 weiteren UNESCO-Projektschulen haben und werden verschiedene Beiträge zum Thema Demokratie sehen und hören. Hoffen wir, dass es ähnlich beeindruckend wird. 

Nina Kossack

Nach oben

Für folgende Seite einloggen:

Vergessen?

Vergessen?
Einloggen