Klassenfahrten

Klassenfahrten sind ein tolle Sache und machen viel Freude. Man lernt Neues kennen, man ist in der Gruppe zusammen und man erlebt in der Gemeinschaft viel Spaß.

  • Neben den Klassenfahrten gibt es Austauschfahrten mit unseren Partnerschulen im Ausland.
  • Auch der Förderverein unterstützt alle Klassenfahrten finanziell.
  • In der Übersicht nun unser Fahrtenkonzept:
Jahrgang Tage Schwerpunkt Zeit im Jahr Fahrtenziel

(alle Klassen gemeinsam)

5 Kennen lernen oder stärken der Klassengemeinschaft Anfang oder Ende des Schuljahres Feriendorf Eisenberg (Kirchheim/Hessen) oder Torfhaus
8 5 handlungs-, bzw. erlebnispädagogische Fahrt, z.B. Waldeinsatz der Landesforsten o.ä. August/September 

(alle Klassen zeitgleich)

Deutschland (bevorzugt Norddeutschland)
10 5 sportlicher, kultureller oder erlebnispädago-gischer Schwerpunkt; 

(keine Abschlussfahrt)

September/Oktober 

(alle Klassen zeitgleich)

Deutschland oder Niederlande
11 2 poltisch-historische Exkursion Winter Berlin
13 

mit einem Schwerpunktkurs

5- (7) deutlicher Bezug zum Unterrichtsfach des Kurses vor den Herbstferien Deutschland oder Ausland (bei Sprachenkursen)

wichtige weitere Schulfahrten (Teilnahme freiwillig):

 

Art Ziel Gruppe/Jahrgang Zeiten
Bläserfreizeit Fallingbostel Big Band Februar/November;
verlängertes Wochenende
Austauschfahrt Polen Posen Jahrgänge 10-12 eine Woche in Posen, ein Jahr später eine Woche in Hannover, jeweils in der zweiten Septemberhälfte
Italien-Austausch Padua 11 – 12 

Teilnehmer IT-Kurs

jährlich, 1 Woche
Tansania-Austausch Kisangara 10-12 Februar;
alle 2 Jahre
MUN-AG Den Haag, NL AG-Teilnehmer Januar
Ski-Kurs Flattach, Tirol Ski-Kurs 12. Jg. Januar
Nach oben

Für folgende Seite einloggen:

Vergessen?

Vergessen?
Einloggen