2. Zauberschuljahr in “Hogwarts 2”

3. Februar 2014 2. Zauberschuljahr in “Hogwarts 2”

“Hogwarts 2” liegt, wie wir alle wissen, nicht in England, sondern am Maschsee – dies scheint aber schon fast der einzige Unterschied zum Original zu sein, oder?  Vornehmlich weiße Eulen haben auch dieses Jahr in Hannover wieder entsprechende Aufforderungen zur Teilnahme am Zauberschuljahr ausgeflogen. Die über 150 angehenden Magier, welche dieser Einladung Folge geleistet haben, wurden durch viele ältere Vertrauensschüler in Kräuterheilkunde unterwiesen, im Quidditch zu Höchstleistungen angespornt, auf Herz und Nieren im Grundwissen über Rowlings Protagonisten geprüft oder unter großem Aufwand beim Trimagischen Turnier betreut. Stets begleitet von der jeweiligen Hauspunkteliste!

IMG_2616

Albus Dumbledore ließ es sich zuvor nicht nehmen, die Kinder beim Festschmaus zu begrüßen und auf die wichtigste Grundregel für Zauberschüler hinzuweisen: Disziplin! Davon müssen wohl die Bewohner des Hauses Hufflepuff am meisten aufgebracht haben, da sie am Ende – wie bereits im Jahr zuvor – den Hauspokal für sich erringen konnten. Oder hatten sie vielleicht am wenigsten Angst, als zu nächtlicher Stunde DER, dessen Name nicht genannt werden darf, ins Schulinnere eingedrungen war?

1611079_586263304777357_1908190244_o-1

Es war schon toll, wie etwa die Hälfte der Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs die Bismarckschule für eine Nacht wieder in das Internat HOGWARTS aus dem Jugendbuch verwandeln konnte. Umsichtige Chefstrategen, allen voran Felix Bröder, sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Wegen des großen Erfolges und des ausgemachten Spaßes sind zur Zeit angeblich diverse Muggle dabei, ein drittes Zauberjahr vorzubereiten…. Also, bis zum nächsten Mal, Ron, Hermine, Harry und ihr alle!

Euer Hagrid! 

hogwts

und Moritz von Lingen schreibt:

 

Eine Magische Nacht

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass Sie an der Hogwartsschule für Hexerei und Zauberei aufgenommen sind.

Was für viele immer nur ein entfernter Kindheitstraum gewesen ist, ist am Wochenende des 17.01.2014 für die Schüler der 5. und 6. Klassen der Bismarckschule bereits zum zweiten Mal Wirklichkeit geworden. Während unzählige Fans der Harry Potter Saga immer noch vergeblich auf ihre Eule warten, hatten die Jugendlichen der Bismarckschule die Chance, Harry Potter tatsächlich hautnah zu erleben. Ob Hexe oder Zauberer, ob Fan oder nicht, bei der zweiten Harry-Potter-Nacht der Bismarckschule wurden auch dieses Jahr wieder 150 Schüler Teil der magischen Welt, in der unter anderem Verteidigung gegen die dunklen Künste und Quidditch auf dem Programm standen.

Als sich um sieben die Türen der Hogwartsschule öffneten, strömten schon die ersten wissbegierigen Schüler in den bereitstehenden Hogwartsexpress, in dem sie unter anderem Bertie-Bots-Bohnen und Schokofrösche probieren durften.

In Hogwarts angekommen schritten sie neugierig und voller Vorfreude die Treppen der Eingangshalle hinauf, sich aufgeregt über die bevorstehende Nacht unterhaltend, während sie schon am oberen Ende der Treppe von Hauslehrern und Geistern, Elfen und Vertrauensschülern in der Großen Halle erwartet wurden.

IMG_2619

Zugleich begann die Hauseinteilung und einem jeden wurde der sprechende Hut aufgesetzt, welcher die jungen Hexen und Zauberer weise und gerecht in die verschiedenen Häuser, Gryffindor, Ravenclaw, Hufflepuff und Slytherin einzuteilen wusste.

Nach dem großen Festessen versammelten sich die Schüler im größten Klassenzimmer der Schule, um an einer Flugstunde der fliegenden Vertikalkünstler teilzunehmen. Mit atemberaubender Eleganz verzauberte die Vertikaltuch-AG unter der Leitung von Frau Oyen das Publikum und veränderte für einen Moment die Gesetze der Schwerkraft, die für Hogwartschüler ja ohnehin nicht immer zu gelten scheinen.

IMG_2626

Hiernach begannen auch schon die Spiele, in denen die Schüler der verschiedenen Häuser ihr Wissen, ihre Geschicklichkeit, ihren Mut und ihre Schnelligkeit unter Beweis stellen konnten. Ob Quidditch oder Verteidigung gegen die dunklen Künste, Zaubereigeschichte oder die Jagd nach dem Stein der Weisen, die Schüler waren mit Herz und Seele dabei und machten die Nacht durch ihr Engagement zu einem unvergesslichem Erlebnis.

IMG_2645

Am späten Abend war es den Schülern dann freigestellt, sich entweder in den Schlafsälen zu Bett zu legen, oder aber den erlebten Abend in Spielfilmlänge in der Turnhalle Revue passieren zu lassen.

Am nächsten Morgen wurde dann das Ende des Semesters gefeiert, der Hauspokal ging nun schon das zweite Jahr in Folge an das Haus Hufflepuff, dass sich durch Fleiß und Entschlossenheit von den anderen Häusern abgehoben hat.

Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Lehrkräften, bei allen Vertrauensschülern, bei Hausmeistern, Reinigungskräften, der Schulleitung und nicht zuletzt bei den Schülern, die diesen Abend zu einem einzigartigen Erlebnis gemacht haben.

IMG_2668

Nach oben

Für folgende Seite einloggen:

Vergessen?

Vergessen?
Einloggen