35 Jahre Schulpartnerschaft und Schüleraustausch

16. Oktober 2018 35 Jahre Schulpartnerschaft und Schüleraustausch

zwischen dem 5. Lyzeum Klaudyna Potocka in Posen/Poznań und der Bismarckschule in Hannover 

1983 – 2018

(Begegnung in Hannover vom

16. bis zum 22. September 2018)

Von dem informativen Stadtrundgang unter der wärmenden Herbstsonne (der Zufall wollte es, dass die Stadtführerin eine ehemalige Schülerin der BS war) bis zum Spaß beim Minigolf mit 3D-Brille im künstlichen Neonlicht, von dem Besuch der Gedenkstätte Ahlem, bei dem die Gruppe Interesse und Ernsthaftigkeit zeigte, bis zum Kräftemessen beim Bowling, von der Weite des Großen Gartens in Herrenhausen bis in die engen Gänge unter der Kreuzkirche, vom Turm des neuen Rathauses bis zum Turm der Kreuzkirche und dem grandiosen Blick vom Turm des “Michel” bei unserem Ausflug nach Hamburg, von der bunten Frauenpower am Leibnizufer, den Nanas, bis zum Austesten der eigenen Power beim Bouldern, vom Blick in die Sterne über Hannover im Planetarium unserer Schule bis zum Zusammensein, Diskutieren und Shoppen in der Freizeit: Tatsächlich, wir haben wenig ausgelassen!

Eine September-Woche mit vielen Meetings und einem phänomenalen Sommerwetter, als wollte es seine Sympathie mit unserem kleinen Jubiläum bekunden. Was Anfang der achtziger Jahre des 20. Jahrhunderts, als noch Mauern und Stacheldraht die Mitte Europas durchzogen, von engagierten Menschen auf beiden Seiten gegen viele Widerstände erstritten wurde, konnte von anderen Kolleginnen und Kollegen in einem politisch günstigen Klima ohne Unterbrechung bis heute weitergeführt werden. Es gilt, diese Schülerbegegnungen weiterhin zu ermöglichen, gerade jetzt, wo in Europa verengtes nationales Denken und alte Vorurteile fröhliche Urständ feiern und neue Grenzzäune errichtet werden.

Nach der Ankunft unserer polnischen Gäste am Sonntagabend und dem ersten Kennenlernen in den Familien nahm die Woche am nächsten Morgen ihren Anfang mit Begrüßungsreden von Frau Hewitson und der posener Schülerin Jagoda, die dabei souverän die deutsche Sprache benutzte, mit Bildern aus 35 Jahren Schüleraustausch, dem wunderbaren Gesang von Janet Doant und den sie begleitenden zarten Gitarrenklängen von Kelly Barelmann und anschließend einer spielerischen Aufgabe für beide Gruppen, die von allen problemlos bewältigt wurde. Ein schöner Start in eine Woche, für deren Gelingen viele verantwortlich sind, nicht zuletzt die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern. Wir danken auch unseren Freunden Grzegorz Wojtas und Bartosz Hendzel, die hiermit schon an ihrem 10. Austausch teilgenommen und uns in Posen immer ein spannendes Programm präsentiert haben, wir danken Michael Kronig für seine jahrelange Mithilfe, wir danken dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk, dessen Geldsegen vieles erst möglich gemacht hat, und dem VEF und wir danken allen hier nicht Genannten, die einen kleineren oder größeren Beitrag geleistet haben.

Hilke Heinks und Ulrich Wehking

Nach oben

Für folgende Seite einloggen:

Vergessen?

Vergessen?
Einloggen