Schulcharta der Bismarckschule
Die Bismarckschule ist ein Ort für eine Gemeinschaft aus Lehrern und Schülern, die das Ziel hat, gemeinsam zu lernen, zu arbeiten und andere Aktivitäten, die das Schulleben fördern, zu betreiben. Hier lernen die Jugendlichen für ihre berufliche und persönliche Zukunft in einer friedvollen Atmosphäre, in der sich alle wohl fühlen. Dabei wird Leistung gefordert und gefördert, Anstrengung abverlangt und Anerkennung vermittelt.
Die Bismarckschule unterstützt Gemeinschaftserlebnisse, damit die Jugendlichen Zugehörigkeit erfahren, Verständigung einüben und Verantwortung für die gemeinsamen Belange übernehmen. Gleichzeitig wird die persönliche Entfaltung gefördert.
Damit dieses Zusammenleben gelingt, ist es wichtig, dass alle Beteiligten – Schüler und Lehrer – ihre Rechte, Pflichten und Regeln kennen und sich an folgende Grundsätze halten:
-
Ich bemühe mich um Toleranz, Rücksicht und Verständnis für jeden, für andere Kulturen, Nationalitäten und Religionen sowie für das andere Geschlecht und erwarte, dass meine Meinung ernst genommen wird.
-
Ich begegne jedem mit Freundlichkeit, Respekt, Höflichkeit und Fairness und Ehrlichkeit und erwarte ein solches Verhalten auch von den anderen.
-
Ich verhalte mich so, dass andere keine Angst zu haben brauchen und möchte den Schulalltag angstfrei erleben können: Niemand soll mich auslachen, beschimpfen, schlagen oder auf andere Weise verletzen.