Digitalisierung

IT-Schulung

Im fünften, sechsten und siebten Jahrgang finden jeweils mehrwöchige IT-Schulungen als zusätzlicher Unterricht im Klassenverband statt. Diese sollen die Schüler*innen mit den schuleigenen IT-Systemen vertraut machen und den allgemeinen Umgang mit digitalen Endgeräten schulen.

Die IT-Schulungen beschäftigen sich zentral mit folgenden Themen:

  • Einführung in die Schulplattform IServ
  • sichere und vielfältige Nutzung des Internets
  • Erstellung von digitalen Texten
  • Erstellung von digitalen Präsentationen

Roberta und Informatikprojekte

Im Rahmen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klassen wie auch in den Wahlpflichtklassen finden in Jahrgang 8 und 9 Projektunterricht statt:

  • „Roberta“: Bau und Programmierung von LEGO-Mindstorms-Robotern einschließlich der Teilnahme an Wettbewerben (in der Vergangenheit sehr erfolgreich!)
  • Informatik-Projektunterricht

Informatikunterricht

In den Jahrgängen 9 und 10 wird in Niedersachsen regulär Informatikunterricht eingeführt.

Präventionsprogramme

Die sechsten und siebten Klassen beschäftigen sich in Zusammenarbeit mit Smiley e.V. mit Themen des sicheren Umgangs digitaler Endgeräte. 

  • Cybermobbing
  • Umgang mit dem Smartphone
  • Internetsicherheit
  • aktuelle Entwicklungen

Im neunten Jahrgang werden in Zusammenarbeit von „Return“, Fachstelle für Mediensucht, dem Fach Biologie und der Klassenlehrerschaft folgende Themen in den Blick genommen:

  • Mediensucht
  • sexualisierte Inhalte im Netz

Ausstattung

Sämtliche Unterrichtsräume sind mit digitalen Projektionsflächen und WLAN ausgestattet. Für den Unterricht stehen Klassensätze digitaler Endgeräte zur Verfügung. So gibt es vier Sätze mit iPads, einen Satz Notebooks und mehrere Computerräume mit PC-Arbeitsplätzen. Hinzu kommen verschiedene weitere Leihgeräte für flexible Einsatzzwecke.

Nach oben

Für folgende Seite einloggen:

Vergessen?

Vergessen?
Einloggen

Pregmatch gives array(9) { [0]=> string(5) "-PT0M" [1]=> string(1) "-" [2]=> string(0) "" [3]=> string(0) "" [4]=> string(0) "" [5]=> string(3) "T0M" [6]=> string(2) "0M" [7]=> string(0) "" [8]=> string(2) "0M" }