Fördern:
Im Zusammenhang mit der Einführung der Individuellen Lernstandserhebung hat die Bismarckschule ein Fördermodell eingerichtet. Dieses Modell soll die Förderung der Schülerinnen und Schüler in den Jahrgängen 6, 7 und 8 in folgenden Fächern ermöglichen: Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch, Latein und Spanisch.
exploro – das KonzeptFördern:
Die Förderung der Schülerinnen und Schüler erfolgt nach Anmeldung (nicht mehr als zwei Fächer) und Bestätigung der Eltern in Kleingruppen unter der Leitung von Schülerinnen und Schülern des 10. und 11. Jahrgangs (Mentoren). Diese werden durch die Fachlehrer der zu fördernden Schülerinnen und Schüler unterstützt und in individuelle Probleme eingewiesen.
Die Fördergruppen setzen sich aus mindestens drei und maximal vier Förderschülern zusammen und haben durch differenzierte Zuwendung die Möglichkeit Lernstoffe aufzuarbeiten, zu wiederholen, zu üben und zu festigen. In diesem Zusammenhang steht das Konzept “Lernen lernen” im Mittelpunkt.
Die Fördergruppen werden in einem Fach zusammengestellt und werden möglichst so zusammengesetzt, dass die Schülerinnen und Schüler aus einer Jahrgangsstufe und aus möglichst wenigen unterschiedlichen Klassen kommen.
Durch die Anmeldung bei exploro verpflichten Sie sich als Eltern sowie Ihre Kinder für die Teilnahme an 20 Förderstunden. Die Förderstunden finden 1 x pro Woche (45 Minuten) statt.
Der Förderunterricht endet vor den Sommerferien mit der Auswertung der Fördermaßnahmen. Sie werden als Eltern über die Ergebnisse in Kenntnis gesetzt. Anschließend können Sie und Ihre Kinder entscheiden, ob eine weitere Förderung im neuen Schuljahr angestrebt werden soll.
exploro Kosten und Anrechnung
Die Kosten für die Förderstunden betragen 4,50 € pro Förderstunde, die als Gesamtbetrag (90,- € pro Fach) zu Beginn der Fördermaßnahme auf das Konto der Bismarckschule überwiesen werden. Durch diesen Unkostenbeitrag werden Arbeitsmaterialien, Kopierkosten und die Vergütung der Mentoren gewährleistet.
Förderstunden, die aufgrund von Schulveranstaltungen (Klassenfahrten o. Ä.) ausfallen, werden nachgeholt. Die Schülerinnen und Schüler sind verpflichtet, die Mentoren auf diese Termine rechtzeitig hinzuweisen. Ausfälle durch Krankheit der Mentoren werden nachgeholt.
exploro Mentoren und Fachlehrer
Als Mentoren können sich Schülerinnen und Schüler des 10., 11. und 12. Jahrgangs bewerben, die entsprechende Leistungen in den zu fördernden Fächern vorweisen können. Die Fachlehrerinnen und Fachlehrer der zu fördernden Schüler beraten die Mentoren in inhaltlichen und fachlichen Belangen.
Die Mentoren erhalten pro gegebene Förderstunde eine Vergütung in Höhe von 10,- € und einen Zeugnisvermerk.
Die Fachlehrerinnen und Fachlehrer sowie die Mentoren erklären sich bereit an einer Evaluation über die Fördermaßnahmen mitzuwirken.
Termine und aktuelle Informationen finden Sie im Anmeldeformular:
exploro-Kontakt für weitere Informationen:
Frau Eichenberg
christine.eichenberg (ät) bismarckschule.eu
Fordern:
Der Verein ForscherGeist e.V.
(gegr. 2008) hat sich zur Aufgabe gemacht, für besonders interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler, die mit dem Schulstoff noch nicht vollständig ausgelastet sind, weiterführende Angebote in Kooperation mit der Leibniz Universität Hannover oder anderen außerschulischen Einrichtungen anzubieten.
ForscherGeist hat daher in Kooperation und gegenseitiger Absprache mit der Leibniz Universität Hannover, mit der ein Kooperationsvertrag abgeschlossen wurde, langfristig angelegte Projekte entwickelt, die vielfach in den Universitätsräumen durchgeführt werden. Projektleiter sind in der Regel Mitarbeiter der Universitätsinstitute. Für uns stehen Ziele wie die Ausbildung von Selbstständigkeit, Ausdauer und Anstrengungsbereitschaft im Vordergrund. In vielen Fällen wird an der Entwicklung und Erstellung eines bestimmten Produkts (Windrad, Energiespeicher, Sterlingmotor, Solarflugzeug, oder aber Theaterstück, Preisarbeit, Jugendzeitschrift) gearbeitet.
Die Bismarckschule arbeitet mit dem Verein Forschergeist eng zusammen. Zu Schuljahresauftakt wird auf einem Elternabend über die aktuellen Angebote informiert, Anmeldungen sind jeweils im Anschluss möglich.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an
Annette Hewitson, 0511-5341178