Methodenkonzept

An der Bismarckschule wurde ein fächerübergreifendes Methodenkonzept erarbeitet, das die Jahrgänge 5 bis 9 umfasst. Dabei sind in jedem Jahrgang bestimmte Fächer für die Einführung einer ausgewählten Methode zuständig. Die Auswahl dieser Methoden ist unter Berücksichtigung der neuen Kerncurricula in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Fachkonferenzen erfolgt. Das so entstandene Konzept wird ständig auf seine Machbarkeit überprüft und angepasst.

Unser Methodencurriculum verfolgt mehrere Ziele.

Zum einen gehen Schüler und Schülerinnen Aufgaben eigenständiger und  mit größerem Selbstvertrauen an, wenn sie über eine Bandbreite verschiedener Methoden verfügen, die eingeübt sind und sich bewährt haben. Sie werden systematisch mit diversen Sozialformen, Fragen der Arbeitsorganisation und Techniken wie z.B. dem Präsentieren von Arbeitsergebnissen vertraut gemacht.

Zum anderen führt die Absprache über die Zuständigkeit und die inhaltliche Aufbereitung einer Methode zu einem intensiverem Austausch zwischen den Kollegen. Durch die Weiterentwicklung methodischer Bausteine in verschiedenen Fächern findet eine engere Vernetzung dieser Fächer statt.

Integraler Bestandteil des Methodencurriculums sind die Einführungstage der Klassenlehrer im Jahrgang 5, sowie ein eigener Methodentag zum Thema „Präsentation im Unterricht“ im Jahrgang 6

Nach oben

Für folgende Seite einloggen:

Vergessen?

Vergessen?
Einloggen